Die Kunst der Wahrheit
Viele Menschen verwenden Fotografie heutzutage auch als eine Art der Kunst. Mit aufwändigen Filtern und Bildbearbeitungsprogrammen wird die Realitiät verfälscht und verformt um das vollkommen “perfekte” Motiv zu erschaffen. Doch was macht uns und die Welt in der wir leben tatsächlich aus?
Unvollkommentheit? Das Gefühl, das ein Bild vermittelt? Die Erinnerung? Oder nur schlicht und einfach ein schönes Bild?
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen und zahlreiche Momentaufnahmen festzuhalten, bin ich im Sommer mit meiner Cap durch Amerika gereist.
Xaver Schwarz, Q12
Inszenierte Vielfalt
Mein Projekt beschäftigt sich mit dem fotografieren von Oberflächen.
Da ich gerne koche, habe ich mich entschieden Lebensmittel ( Obst & Gemüse) zu fotografieren. Denn eine getrocknete Chili, wie aber auch eine aufgeschnittene Kiwi haben ganz unterschiedliche Oberflächenstrukturen, die Einzigartig und Vielfältig sind. Da sie etwas schönes zum anschauen sind, habe ich sie in Szene gesetzt und abgebildet.
Um die Natürlichkeit noch etwas herauszuheben, habe ich die Fotos im Nachhinein auch nicht bearbeitet.
Veronika Eckl, Q12
Die Welt mit anderen Augen sehen
Die Welt mit anderen Augen sehen – Das Motto der Collage steht für die Vielfältigkeit unseres Planeten und soll gleichzeitig einen komplett neuen Blickwinkel eröffnen. Eine Entzerrung unserer Ansichten, mit einzelnen Gebäuden, geformt zu planetenartigen Objekten. Diese Art der Darstellung rückt alltäglich erscheinende Bauwerke in den Mittelpunkt und somit direkt in das Auge des Betrachters.
Simon Richter, Q12
Unser Sekretariat ist erreichbar:
Montag - Donnerstag
7:45 - 15:30 Uhr
Freitag
7:45 - 14:00 Uhr
Telefonisch unter:
08102 / 99 35 - 0
oder unter der E-Mail:
sekretariat@gym-hksb.de
Übersicht über die Termine 2024/25 an unserer Schule.