Mini SMV 2021/22

Im Rahmen der SMV-Fahrt vom 20. bis 22.10.2021 wurden auch Vertreter und Vertreterinnen für die am HÖSI bereits bewerte Mini-SMV gesucht und gefunden.

Die Mini-SMV, gliedert sich wie ein Arbeitskreis in die Gesamt-SMV ein. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen können bei regelmäßigen Treffen Wünsche und Verbesserungsvorschläge für das Schulleben am HÖSI miteinander besprechen. Die gesammelten Ergebnisse werden von den Mini-SMV-Sprechern dann mit Hilfe der Schülersprecher und Schülersprecherinnen an die Schulleiterin Frau Gantke weitergegeben.

Die Ideen und Projekte der jüngeren Schülerinnen und Schüler können so am HÖSI gezielter und engagierter umgesetzt werden.

Als Mini-SMV-Sprecher wurden für das Schuljahr 2021/22 gewählt: Xaver Vogel 7d, Felix Auerhammer 7c und Raphael Ritzmann 6b

Sie stehen als kompetente Ansprechpartner in Sachen Mini-SMV für die Unterstufenschüler und -schülerinnen bereit.

 

Bernd Auerhammer (Unterstufenbetreuer)

 

Übertrittscoach

Bitte wenden Sie sich für Fragen zum Übertritt an Frau Tatjana Graf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie berät Sie gerne in allen Fragen, die die Schullaufbahn Ihres Kindes betreffen.

Game Changer: Autorenlesung via Streaming

Nicht nur die digitalen Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren, obwohl man gerade an ganz anderen Orten ist, sind für uns in Pandemiezeiten ein „Game Changer“.

Auch das neue Werk des Autors Neil Shusterman trägt diesen Titel und handelt vom durchschnittlichen Jungen Ash, der seiner Umwelt nicht als besonders auffällt und neben, teilweise sogar im Schatten der „Stars der Schule“ sein Leben führt. Doch während eines Football-Spiels, als Ash mit einem Mitspieler zusammenstößt, ist er hinterher benommen und fühlt sich unwohl. Auf dem Weg nach Hause bemerkt Ash Unstimmigkeiten in der Welt um ihn herum, anhand derer er sich erschließt, dass sich durch den Zusammenprall beim Football-Spiel seine Welt verändert hat. Und so geschieht es auch beim nächsten Spiel – Ash landet erneut in einer anderen Welt; einer Welt, in der er die rechtliche Gleichstellung von Schwarzen und Weißen noch nicht durchgesetzt ist, was besonders brisant ist, da Ash seinen besten Freund Leo, der schwarz ist, nicht mehr in der Schule sehen kann…

Über dieses Werk, die Idee dazu und das Schriftstellerdasein generell konnte sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der Begabtenakademie Mittel- und Oberstufe bei einem Livestream einer Autorenlesung im Rahmen der 61. Münchner Bücherschau Anfang Dezember 2021 informieren.

Da coronabedingt nicht alle Lesungen der Bücherschau in Präsenz veranstaltet wurden, fanden wir uns in einem Klassenzimmer zusammen ein, um dem Gespräch mit Neil Shusterman und seinen Lesekünsten zu lauschen. Dadurch dass das Gespräch auf Englisch stattfand, konnte man Shusterman selbst unmittelbar zuhören und musste nicht auf eine Übersetzung warten. So berichtete Shusterman zunächst von seiner neusten Veröffentlichung und den Ideen dazu, erzählte von Gewohnheiten rund um das Schreiben von Romanen – eine Arbeit, die er auch im Team mit einem Schriftstellerkollegen durchführt, – und den Herausforderungen eines Schriftstellers in Pandemiezeiten. Auch wenn es interessant war, diesem Gespräch zu folgen, fanden wir es schade, dass Shusterman sehr wenig aus dem Text vorlas, um den es eigentlich ging. Daher blieben wir neugierig und greifen nun selbst zum Buch, um weiter zu verfolgen, wie es dem Protagonisten Ash in den verschiedenen Welten ergeht.

Theresa Wieshuber

Unterkategorien

Kontakt

Unser Sekretariat ist erreichbar:

Montag - Donnerstag

7:45 - 15:30 Uhr

Freitag

7:45 - 14:00 Uhr

 

Telefonisch unter:
08102 / 99 35 - 0


oder unter der E-Mail:
sekretariat@gym-hksb.de

  

 

Termine

Übersicht über die Termine 2024/25 an unserer Schule.