Betriebswirtschaft hautnah erleben: BMW-Werksbesichtigung in München

Rund 30 Q12-Schülerinnen und Schüler aus allen WR-Kursen machten sich auf den Weg, um die faszinierende Welt der BMW-Group und die darin versteckte Betriebswirtschaftslehre zu erkunden. Mit einer exklusiven Führung durch das BMW-Werk in München erhielten die Schülerinnen und Schüler die einzigartige Gelegenheit, die Entstehung eines BMW hautnah mitzuerleben.

Weiterlesen: Betriebswirtschaft hautnah erleben: BMW-Werksbesichtigung in München

Endrunde des Wettbewerbs „Chemie-Genie“ am HÖSI

Kurz vor den Faschingsferien fand am HÖSI die Endrunde des Wettbewerbs „Chemie-Genie“ statt. Bereits zum zweiten Mal wurde dieser Wettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen im Rahmen der Förderung der Naturwissenschaften durchgeführt. Am Wettbewerb nahmen neben dem HÖSI auch das Gymnasium Grünwald, das Humboldt-Gymnasium Vaterstetten und das Gymnasium Oberhaching teil.

Weiterlesen: Endrunde des Wettbewerbs „Chemie-Genie“ am HÖSI

Demokratiebildung am Hösi: Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

Am seit langem „Juniorwahl-erfahrenen“ HÖSI begann mit der verlorenen Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember 2024 die Vorbereitung auf diese realitätsgetreue Wahlsimulation, die von der Fachschaft PuG gerne in der Demokratieerziehung genutzt wird. An die Urnen gerufen waren am Donnerstag, 20.2.2025, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12.

Weiterlesen: Demokratiebildung am Hösi: Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

Neuer MINT-Wahlkurs am HöSi

Seit Januar 2025 gibt es am HöSi einen neuen Wahlkurs – das HöSi Science Lab. Der Kurs deckt die Fächer Mathematik, Physik, Informatik, Chemie und Biologie ab und ermöglicht damit ein umfassendes, fächerübergreifendes Arbeiten. Schülerinnen und Schüler ab der 6. Jahrgangsstufe können ihr Wissen in naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen vertiefen und lernen, wie sie ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen, was sie auch auf zukünftige Herausforderungen in Studium und Beruf vorbereitet.

Weiterlesen: Neuer MINT-Wahlkurs am HöSi

Jahrgangsstufenversammlungen am HöSi für die Stufen 5 – 6 – 7

„Miteinander. Füreinander. WIR!“ – Das war das Motto, unter dem die Fünfties, Sechst- und Siebtklässler am Dienstag, den 18. Februar 2025 zusammenkamen. Zum ersten Mal seit Bestehen des HÖSI konnten sich die ca. je 130 Schülerinnen und Schüler in dieser Form als eigene große Gruppe erfahren, in der gegenseitige Wertschätzung gelebt wird und weitere Formen der Partizipation erprobt werden. Sich gesehen fühlen, sich mit anderen verbunden fühlen und gemeinsam Verantwortung für ein gelingendes Miteinander zu tragen, das wollten wir den Kindern als großen Schatz bewusst machen, der für sie jeden Tag an unserer Schule erfahrbar ist.

Weiterlesen: Jahrgangsstufenversammlungen am HöSi für die Stufen 5 – 6 – 7

Von nordischen Mythen und Göttersagen – Besuch des Geschichtenerzählers Markus Nau

Zum diesjährigen Kulturtag am 12. Februar 2025 besuchte uns erstmalig der professionelle Geschichtenerzähler Markus Nau. Unter der musikalischen Begleitung von Andrea Fuß brachte er den begeisterten Schülerinnen und Schülern der 6. Jahrgangsstufe die nordische Mythologie und die Göttersagen rund um Thor, Odin und Loki näher.

Weiterlesen: Von nordischen Mythen und Göttersagen – Besuch des Geschichtenerzählers Markus Nau

Unterkategorien

Kontakt

Unser Sekretariat ist erreichbar:

Montag - Donnerstag

7:45 - 15:30 Uhr

Freitag

7:45 - 14:00 Uhr

 

Telefonisch unter:
08102 / 99 35 - 0


oder unter der E-Mail:
sekretariat@gym-hksb.de

  

 

Termine

Übersicht über die Termine 2024/25 an unserer Schule.