Pädagogische Unterstützung in der Unterstufe
Unterstufenbetreuerin
Angebot
- Organisation der Kennenlerntage der 5.Klassen
- Organisation des Unterstufenfaschings
- Organisation der Weihnachtsfeier für die fünften Klassen
- Organisation des Infotages für die Viertklässler (gemeinsam mit Frau Bach-Wagner)
- Koordination und Ausbildung der Tutoren
- Mitglied im pädagogischen Team
Verantwortliche
Frau Jakob
Erreichbarkeit
- In der Sprechstunde oder
- per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktionen
- Kooperations- und Kennenlerntage der 5. Klassen im September 2017
- Weihnachtsfeier der 5. Klassen 2017
- Baumpflanzaktion 2019
Tutorensystem
Angebot
- als Tutoren ausgebildete Schülerinnen und Schüler stehen den fünften Klassen in Dreier- bis Fünfer-Teams als eine Art Pate zur Seite
- Tutoren begleiten die jungen Schülerinnen und Schüler in ihrem ersten gymnasialen Jahr an unserer Schule
- Sie agieren als eine Art Vorbild und helfen in jeglichen Situationen
- Sie stellen eine Art Bindungsglied zwischen den Eltern, den Lehrern und den Schülerinnen und Schülern der fünften Jahrgangsstufe dar
- Tutoren begleiten jeweils ihre fünften Klasse an einem Tag des Schullandheims
- Tutoren organisieren mehrere Projekte und gemeinsame Unternehmungen mit den Klassen(Spielenachmittage; Halloweenpartys; Unterstufenfasching; Bastelnachmittage; Kinobesuche; „Osterhasensuchen"...)
Ziele
Die Tutoren wollen mit ihren Klassen Folgendes erreichen:
- Sammlung gemeinsamer Erfahrungen;
- Förderung der Selbstständigkeit;
- Verkörperung einer Schulfamilie;
- Stärkung der Klassengemeinschaften
Verantwortliche
- Ein Team von 24 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9 und 10
- Frau Jakob (Begleitung und Koordination)
Erreichbarkeit
- Die Schülerinnen und Schüler der fünften Jahrgangsstufe können ihre Tutoren in den Pausen und
über ihre Email-Adressen erreichen. - Per Email an die Koordinatorin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktionen:
Streitschlichter
Angebot
- als Streitschlichter ausgebildete Schüler vermitteln als unparteiliche Instanz in Streitfällen zwischen Schülern der Klassen 5 bis 7
- Streitschlichter sind anders als Richter Vermittler zwischen Streitenden, die ein vorgegebenes Verfahren zur Konfliktlösung anwenden
- Streitschlichtung findet nur statt, wenn die Konfliktparteien diesem Verfahren zustimmen
- Streitschlichter geben die Lösung für den Streit nicht vor, sondern lassen die Streitenden diese im Sinne von „Hilfe zur Selbsthilfe" selber erarbeiten
- sie helfen den Betroffenen, sich über ihre Gefühle und Interessen klar zu werden
- am Ende wird der Streit, ohne dass es Gewinner oder Verlierer gibt, gelöst
- ein Eingreifen von Lehrern ist dabei nicht erforderlich
Verantwortliche
- ein Team von gut ausgebildeten Schülern aus den die an Streitschlichter-Schulungen teilgenommen haben
- Frau Dr. Guber und Frau Peric, die momentan das Angebot überarbeiten und im Schuljahr 2017/18 neu starten
Erreichbarkeit
- Montag bis Freitag, jede zweite Pause in Raum E05 oder
- über Mitteilung in den Briefkasten vor dem Raum E05
- Frau Dr. Guber und Frau Peric über das Elternportal
Kennenlerntage fünfte Klassen
Ziele
- näheres Kennenlernen der eigenen Mitschüler
- freudiges Miteinander zwischen Lehrkräften und Schülern
- Förderung der Klassengemeinschaft
- Entdeckung neuer bzw. alter Horizonte
- Förderung der Selbstständigkeit
Verantwortliche
Frau Jakob (Koordination)
Erreichbarkeit
per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bericht: Kooperations- und Kennenlerntage der 5. Klassen im September 2017
Fotos: Kennenlerntage 2018
weiter zum Angebot in der Mittelstufe